Der menschliche Körper braucht die Energie und Ernährung genauso, wie die Luft zum Atmen. Denn der Organismus des Menschen arbeitet immer. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der Mensch gerade selbst eine Tätigkeit ausführt, sei diese nun leicht oder schwer.

Energie wird sogar beim Ausruhen und im Schlaf benötigt. Grund dafür sind die vielen Aufgaben, die der menschliche Organismus rund um die Uhr erledigt. Man braucht Energie zum Atmen, für die Verdauung und den Blutkreislauf. Auch die Organe, wie z. B. das Herz, oder die Nerven und Muskeln funktionieren nur richtig, wenn genügend Energie im Körper vorhanden ist.

Die Erneuerung der Zellen sowie das Wachstum von Haaren und Fingernägeln sind ohne Energie nicht denkbar. Diese notwendige Energie wird aus der Nahrung entnommen. Leistungsfähigkeit, Konzentration und das gesunde Wachstum der Kinder hängen von der richtigen Ernährung und der damit verbundenen Aufnahme der notwendigen Vitamine und Stoffe, die dem Körper Energie liefern, ab.

Protein

Eiweisse (Proteine) sind Grundbausteine des Körpers. Man findet sie nicht nur in den Muskeln und Organen des menschlichen Körpers, sondern auch in den Hormonen und Enzymen. Eiweiße sind für den Transport von Sauerstoff verantwortlich, speichern Stoffe und sind für die Beweglichkeit unserer Muskeln von Bedeutung. Selbst in den Abwehrkörpern des Immunsystems sind Eiweiße enthalten.

Fett
Fette führen dem Körper Energie zu. Sie enthalten wichtige Vitamine, die vom Körper benötigt werden. Dies sind die Vitamine A, D, E und K. Sie sind fettlöslich, das heißt, sie können vom Organismus nur bei der gleichzeitigen Aufnahme von Fett verwertet werden. Diese Vitamine sind unter anderem nötig für den Knochenbau, die Zähne, das Blut, gesunde Augen, Haare und Haut sowie für die Heilung von Wunden.

Kohlenhydrate
Kohlenhydrate versorgen den Menschen ebenfalls mit Energie. Sie sind verantwortlich für die Leistungsfähigkeit. Die Höhe des Blutzuckerspiegels ist ebenfalls abhängig von der richtigen Einnahmemenge an Kohlenhydraten. Ebenso wird die Verdauung durch die Kohlenhydrate reguliert.

Vitamine
Vitamine gehören zu den Nährstoffen. Insgesamt gibt es 13 Vitamine. Diese müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Das Vitamin D kann zwar vom Körper selbst hergestellt werden, jedoch in zu geringer Menge. Vitamine sind notwendig, damit der Körper kräftig und gesund bleibt.

Spurenelemente
Spurenelemente sind Mineralstoffe. Man findet sie in Hormonen und Enzymen. Sie sind wichtig für einen gesunden Stoffwechsel und erforderlich für den Aufbau bestimmter Bestandteile im Körper. Sie kommen nur in geringen Mengen vor, und zwar sowohl in der Nahrung als auch im Körper. Zu den wichtigsten Spurenelementen gehören unter anderem Eisen, Selen, Zink und Jod.

Die Mineralstoffe werden in Spurenelemente und Mengenelemente unterteilt. Sie sind aktiv am Stoffwechsel beteiligt und wichtig für das Wachstum. Für die Blutbildung und das richtige Funktionieren unserer Nerven und Muskeln sind Mineralstoffe unentbehrlich.

Ballaststoffe
Ballaststoffe kommen nur in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Sie werden vom Körper nicht abgebaut. Im Darm quellen sie auf und binden so Schadstoffe an sich. Zusammen mit den Schadstoffen werden die Ballaststoffe dann ausgeschieden. Ballaststoffe wirken anregend auf den Darm und verhindern Verstopfungen. Sie sättigen gut, wodurch weniger Nahrung und somit auch weniger Kalorien aufgenommen werden. Dies hat einen positiven Effekt auf den Blutzucker- und den Cholesterinspiegel.