Ernährungs-Lexikon
  • Ernährungs-Lexikon
      • Back
      • Vegane Ernährung
      • Zucker gut oder schlecht
  • Low Carb Diät
      • Back
      • Energiespeicher des Menschen
      • Atkins-Diät
      • Glykämischer Index
      • LOGI-Diät
      • South Beach Diät
      • Low Carb Diät und niedrigem Glyx
      • Low-Carb-Diät und Fitness
  • Aminosäuren
      • Back
      • Arginin
      • L-Tryptophan
      • Glutamin
      • Beta Alanin
      • BCAA
      • L-Leucin
  • Kohlenhydrate
      • Back
      • Ballaststoffe
  • Spurenelemente
      • Back
      • Calciummangel
      • Magnesiummangel
      • Kaliummangel
      • Zink
      • Eisenmangel
  • Was sind Proteine
      • Back
      • Whey Proteine
      • Soja Protein
      • Casein Protein
  • Fett
      • Back
      • Omega-3-Wirkung
      • Gesättigte Fettsäuren
      • Ungesättigte Fettsäuren
  • Vitamine
      • Back
      • Vitamin C Wirkung und Funktion
      • Vitamin B12 Wirkung
      • Vitamin d und Calzium
      • Vitamin b6 Mangel
      • Was ist Vitamin E
  • Ernährungstabelle
      • Back
      • Ernährungstabelle Fleisch
      • Ernährungstabelle Gemüse
      • Ernährungstabelle Getreide
      • Ernährungstabelle Milchprodukte
  • Ernährungspyramide
  • Tages Grundumsatz berechnen
  • Der Muskelaufbau
  • Kreatin
  • Nahrungsergänzungsmittel
      • Back
      • L Carnitin Wirkung und Funktionen:
      • Was ist CLA und Ihre Wirkung beim Abnehmen:
      • Weight Gainer wirkung beim zunehmen:
      • HMB für Muskelaufbau und Fettabbau
      • Citrullin Malat

Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide zeigt, welche Lebensmittel der menschliche Körper täglich bzw. wöchentlich braucht, um alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe zu erhalten. Denn nur bei einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung, bleibt der Körper gesund. Die Pyramide setzt sich aus verschieden großen Feldern zusammen. Die einzelnen Felder sind durch Symbole gekennzeichnet. Sie stehen für die verschiedenen Lebensmittelgruppen.

Die Grösse der Felder gibt an, wie häufig bzw. in welcher Menge die Lebensmittel verzehrt werden sollten.

Im untersten und auch größten Feld der Ernährungspyramide wird das Trinken aufgeführt. Es ist wichtig, täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter zu trinken. Empfohlen werden Mineralwasser, zuckerfreie Säfte sowie ungesüßte Kräuter-und Früchtetees.


Obst und Gemüse stehen sehr vielfältig zur Verfügung, nämlich als Säfte, als rohe Zwischenmahlzeit, Salat oder als gegarte Hauptmahlzeit. Sie enthalten wenig Kalorien, dafür aber viele Vitamine und andere Nährstoffe und nehmen deshalb einen wichtigen Stellenwert in der Ernährung ein. Daher sind sie, ebenso wie die Getreideprodukte, im unteren Teil der Pyramide aufgeführt.

Ernährungspyramide

Getreideprodukte enthalten Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Deshalb dürfen auch sie bei einer gesunden Ernährung nicht fehlen. Zu den Getreideprodukten zählen unter anderem Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis. Ebenso gehören Milch und Milchprodukte täglich auf den Tisch, und zwar bis zu 3 mal. Sie sind bedeutende Calciumlieferanten.

Im oberen Teil der Pyramide sind die Lebensmittel aufgeführt, die nicht jeden Tag gegessen werden sollten. Dazu zählen Fisch, Fleisch, Wurst und Eier. Diese Lebensmittel beliefern uns bei einem Verzehr von etwa 3 mal die Woche ausreichend mit Eiweiß, Eisen und weiteren Nährstoffen. Öle, Fette und Süßes bilden die Spitze der Pyramide.

Öle und Fette enthalten lebenswichtige Fettsäuren und dürfen deshalb nicht fehlen.Allerdings sind sie in größeren Mengen ungesund und werden daher nur in geringen Maßen benötigt. Das gleiche gilt für Süßes. Auch diese Lebensmittel sind in kleinen Mengen für einen gesunden Körper notwendig.

Filters

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

Zucker gut oder...

Was ist Zucker? Das Lebens- und Genussmittel Zucker wird...
Mehr

Citrullin Malat

Intensives Training führt zu den angestrebten Zuwächsen an...
Mehr

Was ist Vitamin E

Der Begriff Vitamin E beschreibt eine Gruppe von...
Mehr

Was ist Beta Alanin

Wie funktioniert Beta Alanin? Bei Beta Alanin handelt es...
Mehr

Soja Protein

Soja Protein ist ein pflanzliches Protein, welches aus der...
Mehr

Zink

Wieso braucht unser Körper Zink? Zink stellt ein...
Mehr
  • impressum
  • Suchen
  • Kontakt
Links
  • Home
  • Proteine
  • Aminos
  • Impressum
  • Forums
© 2019 by Ernährungs-Lexikon. All rights reserved.
To Top