Ernährungs-Lexikon
  • Ernährungs-Lexikon
      • Back
      • Vegane Ernährung
      • Zucker gut oder schlecht
  • Low Carb Diät
      • Back
      • Energiespeicher des Menschen
      • Atkins-Diät
      • Glykämischer Index
      • LOGI-Diät
      • South Beach Diät
      • Low Carb Diät und niedrigem Glyx
      • Low-Carb-Diät und Fitness
  • Aminosäuren
      • Back
      • Arginin
      • L-Tryptophan
      • Glutamin
      • Beta Alanin
      • BCAA
      • L-Leucin
  • Kohlenhydrate
      • Back
      • Ballaststoffe
  • Spurenelemente
      • Back
      • Calciummangel
      • Magnesiummangel
      • Kaliummangel
      • Zink
      • Eisenmangel
  • Was sind Proteine
      • Back
      • Whey Proteine
      • Soja Protein
      • Casein Protein
  • Fett
      • Back
      • Omega-3-Wirkung
      • Gesättigte Fettsäuren
      • Ungesättigte Fettsäuren
  • Vitamine
      • Back
      • Vitamin C Wirkung und Funktion
      • Vitamin B12 Wirkung
      • Vitamin d und Calzium
      • Vitamin b6 Mangel
      • Was ist Vitamin E
  • Ernährungstabelle
      • Back
      • Ernährungstabelle Fleisch
      • Ernährungstabelle Gemüse
      • Ernährungstabelle Getreide
      • Ernährungstabelle Milchprodukte
  • Ernährungspyramide
  • Tages Grundumsatz berechnen
  • Der Muskelaufbau
  • Kreatin
  • Nahrungsergänzungsmittel
      • Back
      • L Carnitin Wirkung und Funktionen:
      • Was ist CLA und Ihre Wirkung beim Abnehmen:
      • Weight Gainer wirkung beim zunehmen:
      • HMB für Muskelaufbau und Fettabbau
      • Citrullin Malat

Fett in der Ernährung

Fett ist ein Hauptbestandteil der Nahrung. Es enthält Vitamine und Fettsäuren. Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich. Sie können nur zusammen mit Fetten verwertet werden. Deshalb ist für den Körper die Aufnahme von Fett wichtig.

Die Fette unterteilen sich in verschiedene Fettsäuren. Die zweifach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren versorgen den Körper mit wertvollen und notwendigen Bestandteilen. Mit diesen werden wichtige Bauprozesse im Menschen durchgeführt. Besonders das Gehirn benötigt diese Bausteine.

Fette beliefern den Körper auch mit Energie und dienen als Wärmepolster. Sie umschließen die inneren Organe und sorgen so zum einen für genügend Wärme, zum anderen schützen sie gegen Erschütterungen. Vor allem das Hirn, das Herz und die Nieren profitieren davon.

Die ungesättigten Fettsäuren wirken positiv auf den Cholesterinspiegel. Jedoch sollte auf die Menge geachtet werden, da eine zu große Einnahme das Gegenteil bewirkt. Besonders die Omega-3-Fettsäure dient als Schutz für Herz und Gefäße. Der Aufbau von neuen Hirnstrukturen und Verbindungswegen zwischen den einzelnen Nervenzellen wird durch diese Fettsäure unterstützt.

Sie hemmt außerdem Entzündungsprozesse im Gehirn, die zum Absterben von Nervenzellen führen können. Ferner senkt die Omega-3-Fettsäure sowohl die Blutfettwerte als auch den Cholesterinspiegel und den Blutdruck. Sie erhöht die Durchblutung und sorgt für eine Erweiterung der Adern. Durch diese Auswirkungen auf den Körper stärkt sie die Gesundheit und hilft aktiv Erkrankungen vorzubeugen. Omega-3-Fettsäuren können die Bildung von Blutgerinnseln aufhalten und bereits bestehende Blutgerinnsel wieder auflösen.

Die Fettsäure wirkt sich ebenso positiv auf Erkrankungen wie Gicht, Rheuma, Schuppenflechten, Neurodermitis und chronisch entzündliche Darmerkrankungen aus. Die tägliche Aufnahme an Fett sollte jedoch nicht mehr als 30 Prozent der Kalorienzufuhr betragen. Ein Überschuss wird in den Fettdepots gelagert. Dies führt zu Übergewicht und erhöht somit die Gefahr bestimmter Erkrankungen, z. B. Herzinfarkt und Schlaganfall.

Filters
List of articles in category Fett
Titel Zugriffe
Gesättigte Fettsäuren Zugriffe: 11261
Ungesättigte Fettsäuren Zugriffe: 9678
Omega-3-Wirkung Zugriffe: 5428

Zucker gut oder...

Was ist Zucker? Das Lebens- und Genussmittel Zucker wird...
Mehr

Citrullin Malat

Intensives Training führt zu den angestrebten Zuwächsen an...
Mehr

Was ist Vitamin E

Der Begriff Vitamin E beschreibt eine Gruppe von...
Mehr

Was ist Beta Alanin

Wie funktioniert Beta Alanin? Bei Beta Alanin handelt es...
Mehr

Soja Protein

Soja Protein ist ein pflanzliches Protein, welches aus der...
Mehr

Zink

Wieso braucht unser Körper Zink? Zink stellt ein...
Mehr
  • impressum
  • Suchen
  • Kontakt
Links
  • Home
  • Proteine
  • Aminos
  • Impressum
  • Forums
© 2019 by Ernährungs-Lexikon. All rights reserved.
To Top