Ernährungs-Lexikon
  • Ernährungs-Lexikon
      • Back
      • Vegane Ernährung
      • Zucker gut oder schlecht
  • Low Carb Diät
      • Back
      • Energiespeicher des Menschen
      • Atkins-Diät
      • Glykämischer Index
      • LOGI-Diät
      • South Beach Diät
      • Low Carb Diät und niedrigem Glyx
      • Low-Carb-Diät und Fitness
  • Aminosäuren
      • Back
      • Arginin
      • L-Tryptophan
      • Glutamin
      • Beta Alanin
      • BCAA
      • L-Leucin
  • Kohlenhydrate
      • Back
      • Ballaststoffe
  • Spurenelemente
      • Back
      • Calciummangel
      • Magnesiummangel
      • Kaliummangel
      • Zink
      • Eisenmangel
  • Was sind Proteine
      • Back
      • Whey Proteine
      • Soja Protein
      • Casein Protein
  • Fett
      • Back
      • Omega-3-Wirkung
      • Gesättigte Fettsäuren
      • Ungesättigte Fettsäuren
  • Vitamine
      • Back
      • Vitamin C Wirkung und Funktion
      • Vitamin B12 Wirkung
      • Vitamin d und Calzium
      • Vitamin b6 Mangel
      • Was ist Vitamin E
  • Ernährungstabelle
      • Back
      • Ernährungstabelle Fleisch
      • Ernährungstabelle Gemüse
      • Ernährungstabelle Getreide
      • Ernährungstabelle Milchprodukte
  • Ernährungspyramide
  • Tages Grundumsatz berechnen
  • Der Muskelaufbau
  • Kreatin
  • Nahrungsergänzungsmittel
      • Back
      • L Carnitin Wirkung und Funktionen:
      • Was ist CLA und Ihre Wirkung beim Abnehmen:
      • Weight Gainer wirkung beim zunehmen:
      • HMB für Muskelaufbau und Fettabbau
      • Citrullin Malat

Kohlenhydrate

Der Mensch verbraucht bei jeder Tätigkeit Energie. Diese wird dem Körper durch die Nahrung zugeführt. Etwa 50 – 55 Prozent der gesamten Energieaufnahme sollten dabei aus Kohlenhydraten bestehen. Mit Getreide, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukten wird dieser Bedarf optimal gedeckt.

Es gibt 3 Arten von Kohlenhydraten: Einfachzucker (Monosaccharide), Zweifachzucker (Disaccharide) und Vielfachzucker (Polysaccharide).
Zu den Einfachzuckern gehören z. B. Traubenzucker und Fruchtzucker. Zu den Zweifachzuckern zählen unter anderem Haushaltszucker und Milchzucker. Lebensmittel, die diese Zuckerarten enthalten, sollten sehr sparsam verzehrt werden. Zum einen wird der Zucker sehr schnell über den Darm ins Blut geleitet und sorgt für einen raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Das Hormon Insulin wird von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet. Es transportiert den Zucker in die Körperzellen. Dadurch sinkt der Blutzucker wieder und bereits nach kurzer Zeit kehrt das Hungergefühl zurück. Zum anderen versorgen die Mono- und Disaccharide auch Kariesbakterien mit Energie und fördern so ihr Wachstum. (Zweifachzucker sollte mit vorsicht eingenommen werden)


Die Polysaccharide sind in pflanzlicher und tierischer Stärke enthalten. Sie werden im Dünndarm in Monosaccharide aufgespalten. Dieser Prozess nimmt einige Zeit in Anspruch, wodurch die Zuckeraufnahme ins Blut langsamer und gleichmäßiger erfolgt. Ein längeres Sättigungsgefühl ist die Folge. Die aus den Kohlenhydraten entstandene Energie wird in der Leber und der Muskulatur gespeichert. Sind die Speicher aufgefüllt, wird der Überschuss in Fett umgewandelt und in den Fettdepots des Körpers gelagert. ( Zuviel Kohlenhydrate machen Fett )

Kohlenhydrate


Kohlenhydrate sind sowohl Bestandteil von Knochen, Sehnen und Bindegewebe, die für den Menschen eine Stützfunktion ausüben, als auch Bestandteil von Blutgruppensubstanzen und gerinnungshemmenden Stoffen. Des Weiteren halten sie den menschlichen Wasser- und Elektrolythaushalt aufrecht. Besonders wichtig sind die Kohlenhydrate für das Gehirn und die roten Blutkörperchen, da diese ihren gesamten Energiebedarf aus den Kohlenhydraten beziehen.
Ein Mangel an Kohlenhydraten stört den Stoffwechsel. Der Mangel wird vom Körper durch Proteine ausgeglichen, die dann ihre eigentlichen Aufgaben nicht ausführen können.

Filters
List of articles in category Kohlenhydrate und die Wirkung auf den Körper
Titel Zugriffe
Was sind Ballaststoffe? Zugriffe: 6977

Zucker gut oder...

Was ist Zucker? Das Lebens- und Genussmittel Zucker wird...
Mehr

Citrullin Malat

Intensives Training führt zu den angestrebten Zuwächsen an...
Mehr

Was ist Vitamin E

Der Begriff Vitamin E beschreibt eine Gruppe von...
Mehr

Was ist Beta Alanin

Wie funktioniert Beta Alanin? Bei Beta Alanin handelt es...
Mehr

Soja Protein

Soja Protein ist ein pflanzliches Protein, welches aus der...
Mehr

Zink

Wieso braucht unser Körper Zink? Zink stellt ein...
Mehr
  • impressum
  • Suchen
  • Kontakt
Links
  • Home
  • Proteine
  • Aminos
  • Impressum
  • Forums
© 2019 by Ernährungs-Lexikon. All rights reserved.
To Top