Was ist die Low Carb Diät?
Die moderne Zivilisation ernährt sich ganz anders als die Menschen der Steinzeit. Fakt ist: Steinzeitmenschen lebten nicht lange, aber das lag an anderen Umwelteinflüssen als der Ernährung. Wäre sie der einzige Faktor für die Lebensdauer gewesen, hätten unsere Vorfahren uns womöglich um Jahre und Jahrzehnte überlebt. Fakt ist auch, dass Zucker in Form von kurzkettigen, leicht zu verdauenden Kohlenhydraten in der damaligen Ernährung eine nur geringe Rolle spielte - das versucht die Low Carb Diät wieder in unser Essverhalten einzuführen.
Was ist die Low Carb Diät? Die Low Carb Diät verzichtet auf ein Übermaß an Kohlenhydraten, vor allem aber verzichtet sie auf solche, deren chemische Struktur nur kurze Ketten aufweisen. Sie sind in Magen und Darm und oft schon im Mund schnell verdaut, werden dementsprechend schnell ins Blut aufgenommen und sind deswegen tolle Energielieferanten. Wären wir alle Leistungssportler, bräuchten wir das - so aber nimmt der Körper überschüssige Energie auf. Braucht er diese nicht, wandelt er sie in Fettzellen um und speichert sie für schlechte Zeiten. Dass wir diese heutzutage eher nicht mehr zu befürchten haben, weiß der Körper nicht, er lebt nach wie vor in der Steinzeit. Die Low Carb Diät passt sich dem modernen Lebensstil an und setzt auf Proteine, die wiederum für Zellerneuerung und Muskelaufbau wichtig sind. So hilft die Low Carb Diät nicht nur beim (dauerhaften) Abnehmen, sondern unterstützt auch Sportler beim Muskelaufbau und der -erhaltung.
Wie sieht eine Low Carb Diät aus? Kurzkettige Kohlenhydrate sind in vielen Lebensmitteln enthalten, die dem Essverhalten der Moderne angepasst und künstlich verarbeitet sind. Dazu gehören Weißbrot, Süßspeisen und gezuckerte Fertigprodukte. Auch frisches Obst sollte nur in geringen Mengen genossen werden, da auch Früchte Fructose enthalten. Eine gute Orientierung sind Tabellen, die den glykämischen Index oder die glykamische Last angeben. Alles, was nur niedrige Werte erreicht, enthält nur wenige leicht verdauliche Kohlenhydrate, die schnell verstoffwechselt werden können. Anstatt sich hauptsächlich auf Lebensmittel zu konzentrieren, die man nicht mehr essen darf, macht die Low Carb Diät viel mehr Spaß, wenn man sich darauf fokussiert, was erlaubt ist - und das ist gar nicht so wenig. Tierische Eiweiße aus fettarmem Fleisch sind besonders empfehlenswert, da die enthaltenen Proteine auch den Muskelaufbau fördern. Darüber hinaus darf auch Fisch gegessen werden. Beliebtes Obst und Gemüse sind beispielsweise Avocados, Mangold, Spinat, Champignons oder Feldsalat. Im besten Fall werden diese Lebensmittel frisch und unverarbeitet oder nur sanft gegart genossen, da so neben dem niedrigen Kohlenhydratgehalt die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten bleiben.