Ernährungs-Lexikon
  • Ernährungs-Lexikon
      • Back
      • Vegane Ernährung
      • Zucker gut oder schlecht
  • Low Carb Diät
      • Back
      • Energiespeicher des Menschen
      • Atkins-Diät
      • Glykämischer Index
      • LOGI-Diät
      • South Beach Diät
      • Low Carb Diät und niedrigem Glyx
      • Low-Carb-Diät und Fitness
  • Aminosäuren
      • Back
      • Arginin
      • L-Tryptophan
      • Glutamin
      • Beta Alanin
      • BCAA
      • L-Leucin
  • Kohlenhydrate
      • Back
      • Ballaststoffe
  • Spurenelemente
      • Back
      • Calciummangel
      • Magnesiummangel
      • Kaliummangel
      • Zink
      • Eisenmangel
  • Was sind Proteine
      • Back
      • Whey Proteine
      • Soja Protein
      • Casein Protein
  • Fett
      • Back
      • Omega-3-Wirkung
      • Gesättigte Fettsäuren
      • Ungesättigte Fettsäuren
  • Vitamine
      • Back
      • Vitamin C Wirkung und Funktion
      • Vitamin B12 Wirkung
      • Vitamin d und Calzium
      • Vitamin b6 Mangel
      • Was ist Vitamin E
  • Ernährungstabelle
      • Back
      • Ernährungstabelle Fleisch
      • Ernährungstabelle Gemüse
      • Ernährungstabelle Getreide
      • Ernährungstabelle Milchprodukte
  • Ernährungspyramide
  • Tages Grundumsatz berechnen
  • Der Muskelaufbau
  • Kreatin
  • Nahrungsergänzungsmittel
      • Back
      • L Carnitin Wirkung und Funktionen:
      • Was ist CLA und Ihre Wirkung beim Abnehmen:
      • Weight Gainer wirkung beim zunehmen:
      • HMB für Muskelaufbau und Fettabbau
      • Citrullin Malat

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung nimmt in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle ein. Mitunter sind viele Zivilisationserkrankungen auf eine mangelhafte bzw. schlechte Ernährung zurückzuführen. Veränderte Lebensumstände aber auch die erhöhte Anzahl verarbeiteter Lebensmittel lässt die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln steigen.

Vor allem im Bereich Leistungs-, und Kraftsport kommen Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz. So ist beim intensiven Kraftsport der Bedarf an Proteinen kaum durch die tägliche Ernährung zu decken. Aber auch im Leistungssport kann sich eine zusätzliche Zufuhr an Nahrungsergänzungsmitteln positiv auswirken. Zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln zählen unter anderem L- Carnitin, Creatin, die Aminosäuren BCAA, Arginin, Glutamin, Koffein sowie Linolsäure (CLA).

Da viele dieser Nahrungsergänzungsmittel extrem kalorienreich sind, ist eine Einnahme nur bei einem intensiven Sportprogramm sinnvoll. Hierbei ist vor allem auf die richtige Zusammensetzung zu achten. Mitunter enthalten die Produkte häufig einen hohen Anteil an Fett, während Kohlenhydrate schnell verfügbare Energie liefern.

Nahrungsergänzungsmittel für den Muskelaufbau

Kraftsportler nutzen Nahrungsergänzungsmittel vorwiegend zum Muskelaufbau. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nach eingehenden Studien eine tägliche Zufuhr von 1,1 Gramm Proteinen (Eiweiß) pro Kilogramm Körpergewicht. Eiweiß zählt zu dem wichtigsten Energielieferanten. Es hilft dem Muskel beim Wachstum. Wird es jedoch überdosiert, wandelt der Körper den Eiweißüberschuß in Harnstoff um.

Dieser kann in großen Mengen die Nieren stark belasten. Zu den wichtigstenNahrungsergänzungsmitteln für den Muskelaufbau zählen neben Creatin und L- Carnitin vor allem Arginin und Glutamin. Creatin wird vom menschlichen Organismus in bedarfsgerechten Mengen selbst gebildet. Steigt der Bedarf durch eine erhöhte Belastung, ist eine zusätzliche Zufuhr mitunter sinnvoll. Vor allem bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung kann ein Mangel auftreten. Eine deutliche Verzögerung der Muskelermüdung, konnte bei der Einnahme von Creatin bewiesen werden. Wird Creatin überdosiert, kommt es zu einer Steigerung des Körpergewichtes.

Auch das bei Kraftsportlern beliebte L- Carnitin stellt der Körper in Leber, Niere und Gehirn selbst her. Es zählt zu den essentiellen Nährstoffen. Ihm wird eine fettverbrennende Wirkung zugeschrieben. So ist L- Carnitin vor allem für den Transport von Fettsäuren in den Zellen verantwortlich. Diese werden dort verstoffwechselt. Dem Sportler ermöglicht es länger im aeroben Bereich (Ausdauerbereich) zu trainieren. Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von L- Carnitin nicht zu erwarten. Bei einem Überangebot scheidet der Körper dies wieder aus.

Die Aminosäuren BCAA dienen dem Muskelaufbau und der Energiegewinnung. Viele Kraftsportler setzen bei den Nahrungsergänzungsmitteln zum Muskelaufbau auf die wenig bekannte Hydromethylbuttersäure, kurz HMB. Neben einer Reduzierung des Muskelabbaus, steigert sie zudem den Aufbau der Muskulatur. Eine Einnahme von 4-mal 350 bis 750 Gramm pro Tag für mindestens 3 bis 4 Wochen ist anzuraten. Während einige Nahrungsergänzungsmittel zum Muskelaufbau eingesetzt werden, erhöhen andere die Ausdauer und Fettverbrennung.

Hierzu zählt vor allem Koffein, wie auch Taurin. Die Einnahme von Koffein ermöglicht dem Sportler neben einer Verbesserung der Ausdauer, auch eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit. Zudem kommt es zu einer vermehrten Anzahl von freien Fettsäuren im Blut. Die empfohlene Menge von 3 bis 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht sollte jedoch nicht überschritten werden. Die Einnahme von Taurin ist bislang sehr umstritten. Kraftsportler setzen auf eine Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln zum Muskelaufbau und zur Präparate zur Fettverbrennung. Zu empfehlen ist die Einnahme der Aminosäuren Glutamin und Arginin. In Verbindung mit Vitamin B6 verbesserten sie deutlich die Fettverbrennung.

Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und den Krankenkassen leidet jeder 5. Deutsche unter Übergewicht, jedes 6. Kind im Kindes- und Jugendalter. Tendenz stark steigend. Bekannt ist, dass für ein gesundes Abnehmen und ein langfristiges Halten des Gewichts, eine Kombination aus gesunder Ernährung und Sport unumgänglich ist. Jahrelange Muster der Fehl-, oder Mangelernährung gilt es zu verändern.

Auch hier kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen eine sinnvolle Ergänzung und Unterstützung sein. Diese sollten jedoch als nicht als Wunderwaffe gegen die übermäßigen Kilos angesehen werden. Vor allem Personen die über längere Zeit große Mengen an Nahrungsmitteln zu sich genommen haben, profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen. So können diese gefährlichen Hungerattacken vorbeugen.

Durch die Einnahme von beispielsweise Eiweißersatzmahlzeiten erhält der Körper ein schnelles Sättigungssignal. Zudem ist der Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Dies stellt, vor allem bei einseitiger und unausgewogener Ernährung, häufig ein Problem dar. Neben der Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und vermehrter sportlicher Betätigung, kann die Einnahme von L-Carnitin, Arginin und Glutamin sehr sinnvoll. In angemessener Dosis und bei regelmäßiger Einnahme zeigen sie eine stoffwechselfördernde Wirkung und sorgen bei sportlichen Aktivitäten für eine effektivere Fettverbrennung.

Eine Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen, sowie eine moderate Zufuhr von Koffein, gilt als hilfreich beim Kampf gegen überflüssige Pfunde. Neben der erhöhten Leistungsbereitschaft kommt es zudem zu einer höheren Lipolyse (Fettverbrennung). Zurückzuführen ist dies auf die Einsparung von Muskelglykogen. Ein weiterer Vorteil von Koffein ist die Erhöhung der Thermogenese. Steigt die Körpertemperatur nur leicht, so erhöht sich auch der Energieverbrauch. Infolgedessen stieg der Sauerstoffverbrauch, die Fettoxidation und der Serumspiegel der freien Fettsäuren an.

Der Markt für Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen ist groß. Nicht immer sind die Anbieter seriös. So sollte beim Kauf unbedingt auf eine medizinische Prüfung geachtet werden. Von dubiosen Übersee-Quellen und Produkten, die mit einer Wunderwirkung werben, ist in jedem Fall Abstand zu nehmen. Der Weg zum Wohlfühlgewicht oder der Wunschfigur wird sich nicht durch Pülverchen oder Kapseln ebnen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sportliche Betätigung, viel Bewegung und eine Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen hingegen, bieten Abnehmwilligen eine gute Möglichkeit auf mehr Gesundheit und Lebensqualität.

List of articles in category Nahrungsergänzungsmittel
Titel Zugriffe
Citrullin Malat Zugriffe: 109740
HMB für Muskelaufbau und Fettabbau Zugriffe: 27143
Weight Gainer wirkung beim zunehmen: Zugriffe: 10145
Was ist CLA und Ihre Wirkung beim Abnehmen: Zugriffe: 47363
L Carnitin Wirkung und Funktionen: Zugriffe: 64034

Zucker gut oder...

Was ist Zucker? Das Lebens- und Genussmittel Zucker wird...
Mehr

Citrullin Malat

Intensives Training führt zu den angestrebten Zuwächsen an...
Mehr

Was ist Vitamin E

Der Begriff Vitamin E beschreibt eine Gruppe von...
Mehr

Was ist Beta Alanin

Wie funktioniert Beta Alanin? Bei Beta Alanin handelt es...
Mehr

Soja Protein

Soja Protein ist ein pflanzliches Protein, welches aus der...
Mehr

Zink

Wieso braucht unser Körper Zink? Zink stellt ein...
Mehr
  • impressum
  • Suchen
  • Kontakt
Links
  • Home
  • Proteine
  • Aminos
  • Impressum
  • Forums
© 2019 by Ernährungs-Lexikon. All rights reserved.
To Top