Spurenelemente und Mineralstoffe
Zu den Mineralstoffen gehören die Spurenelemente. Sie kommen nur in kleinen Mengen, also in Spuren, im menschlichen Körper vor. Die Spurenelemente sind notwendig, damit der Mensch geistig und körperlich fit bleibt. Sie sorgen außerdem für feste Knochen und sind an der Regulierung des Stoffwechsels und des Insulins beteiligt. Zudem werden sie zur Heilung von Wunden benötigt.
Spurenelemente sind auch in Enzymen und Hormonen vorhanden. Hier sind sie für den Ablauf biochemischer Vorgänge notwendig. Eine Unterversorgung führt zu physiologischen Schäden beim Menschen und zu Schilddrüsenerkrankungen. Das Spurenelement Selen ist ebenfalls Bestandteil eines Enzyms. Dieses Element ist wichtig, weil es den Fettsäuren im Körper Schutz vor Radikalen bietet.
Ein weiteres bedeutendes Spurenelement ist Eisen. Nur bei einer ausreichenden Eisenaufnahme kann der Sauerstoff im Körper transportiert und in den Muskeln gespeichert werden. Eisenmangel verhindert die Neubildung roter Blutkörperchen. Dies führt dazu, dass der Körper unter Müdigkeit leidet, die Leistungsfähigkeit sinkt, Konzentrationsschwierigkeiten auftreten. Auch äußerlich macht sich der Eisenmangel bemerkbar. Die Fingernägel werden brüchig, die Haut ist blass und trocken und der Körper ist anfälliger für Infekte.
Ein Mangel an Spurenelementen beeinträchtigt darüber hinaus die Entwicklung von Kindern. Mangelerscheinungen machen sich auch im Mund bemerkbar. Der Zahnschmelz härtet nicht aus und die Zähne können schneller an Karies erkranken.
Doch nicht nur ein Mangel an Spurenelementen ist für den Körper gefährlich. Werden Spurenelemente in erhöhter Menge aufgenommen, haben sie eine toxische Wirkung auf den Organismus.